Voller Erwartung waren wir bereits vor dem Test auf das erste Serien Membran Segel aus dem Hause DUOTONE. Und wir waren nicht die einzigen. Wir mussten das Segel mit vielen anderen Windsurfern und Foilern teilen. Das SUPER HERO M.Plus war beim diesjährigen Distributor Meeting eines der meist gefragtesten Testsegel. Auch wir überzeugten uns von der Performance und dem speziellen Feeling eines DUOTONE Membran Wave Segels in 5,3m. Leider fehlten so richtige Wellen Conditions. Dafür gab es ehrliche Aussagen von Raoul Joa, Line- und Product Manager bei der Produkt Präsentation.
Raoul Joa erklärt die Membran Technologie
AN LAND
Das Super Hero M.Plus gibt es in 6 Größen, von 4,2 bis 5,7 und wurde am 7. Juni 2019 als neues Produkt eingeführt. Das Segel wurde ab Sommer 2018 vom Duotone Wave Team ausgiebig getestet. Für die Größen von 4,2 bis 5,3 reichen 2 Masten in 370 und 400 aus. Nur das 5,7 benötigt einen 430er.
Die Bodies für das Membran Segel werden von einem Yachtsegel Spezialisten aus Neuseeland produziert. Das Gewicht ist beeindruckend. Das 5,3m Segel wiegt knapp unter 3kg. Im Vergleich dazu bringt das Super Hero in 5.3m 3,5 kg auf die Waage. Fakt ist, dass es sich um das leichteste Serien Wave Segel handelt, das in der Ära North Windsurfing und Duotone bisher auf den Markt gebracht wurde.
Laut Produzent und Teamridern kann die Membran Version um eine Größe kleiner gefahren werden, als das Standard Super Hero in Monofilm, das wiederum deutlich mehr Stabilität in unkonstanten Windbedingungen bietet. Das Segel wurde nicht für Überpower und böige Conditions entwickelt, sondern für leichtere, konstante Windbedingungen und “float and ride” Conditions. Zusätzlich eignet sich das Segel auch gut zum Windfoilen.
Features Super Hero M.Plus
AM WASSER
Was uns sofort auffiel war, dass sich das Segel im idealen konstanten Wind – in unserem Fall das 5,3er – extrem handlich anfühlte und angenehm in den Händen lag. Das Segel hat überall Spannung. Nichts flattert. Es ist wie aus einem Guss. Und auch wenn man nur in Wellen herum driftet und sporadisch ins Gleiten kommt, gewinnt die Membran Version im Vergleich zur Standard Ausführung.
Wir testeten das Leichtgewicht nicht nur am Foilboard, sondern auch am Freewave 95 und schafften in Bedingungen eine Gleitfahrt, in denen Freeracer in 7.8m nur sporadisch ins Rutschen kamen. Dafür ist laut Team Rider Adam Lewis vor allem der weiter vorne liegende Druckpunkt im Vergleich zum Standard Super Hero verantwortlich. Wir waren wirklich überrascht wie früh wir ins Gleiten kamen. Die Carbon Streifen im Luff Panel verhindern den Stretch des Segels in diesem Bereich und erzeugen Power. Natürlich hatten wir auch die sehr leichte Platinum AERO 2.0 Super Slim Gabel 140+ und einen Platinum 400 Mast im Einsatz. Die reduzierte Grundausstattung (kein 3D Mastprotektor, keine Trimmrollen zur Downhaul) und eine abgespeckte Topkonstruktion reduzieren das Gewicht weiter. Einziger Abstrich: In sehr starken Böen wandert der Druckpunkt schneller weiter zurück und kann ein unhandliches Gefühl kreieren.
KEY FEATURES
SUPER HERO M.PLUS
MEMBRANE PLUS
Membran Laminat mit 20% dickerem Film und erhöhtem Kleberanteil ermöglichen höhere Haltbarkeit bei geringem Mehrgewicht von 100 bis 150g.
HD EPOXY BATTENS
Extrem stabil, extrem bruchsicher. Laut Hersteller: unzerbrechlich.
SUPER LIGHT BUMPER
Extra leichter Protektor mit integriertem Trimm Indikator. Laut Hersteller, sogar der leichteste am Markt.
BATTEN FREE CENTER
Großer Abstand zwischen Fußlatte und zweiter Latte. Dadurch reaktiv wie ein 3 Latten Segel und trotzdem stabil in überpowerten Bedingungen.
HOLLOW LOWER LEECH
Es stabilisiert mit zusätzlicher Mini Batten das Profil oberhalb der Gabel und verhindert Liekflattern.

Hollow Lower Leech
TACK FITTING
Keine Vorlieksrollen um weitere 80g Gewicht einzusparen.
TECH FEATURES
DUOTONE is quasi der Feature-Weltmeister unter den Segelmarken und ist auch stolz darauf. Überall findet man “kleine Helferlein”, wie Raoul Joa zu sagen pflegt, die dem Kunden den Rigg-und Trimmprozess erleichtern sollen.
Ist das Membran Wave Segel besser als das herkömmliche Super Hero?
Membran Segel sind anders! Angeblich haben die herkömmlichen Laminate eine längere Haltbarkeit und bessere Sonnenbeständigkeit. Das Membran Segel mag die Sonne nicht besonders, vor allem der Kleber zwischen den Folien leidet unter der Sonnenbestrahlung. Sofortiges Abriggen nach jeder Session wird empfohlen.
Auch das Feeling eines Membran Segels ist vermutlich nicht jedermanns Sache. Es fühlt sich im Gleitzustand nicht unbedingt leichter als ein Standardsegel an und entwickelt sehr viel Zug durch das tiefe, powervolle Profil im Frontpanel. Deshalb kann man meist eine Segelgröße kleiner fahren. Dennoch sind Membran Segel in der Theorie eigentlich weicher als klassische Segel und werden nach mehrmaliger Verwendung etwas elastischer.
Der Druckpunkt wandert bei böigen Bedingungen rascher, was wiederum das Handling erschweren kann. Zudem ist der Twist des Segels ebenfalls geringer.
Ein Segel dieser Bauart wünscht sich wie bereits erwähnt stabile Windbedingungen, die wir in Bolonia durchaus hatten. Wir empfanden die 140-180 Mega Slim Gabel am bereits sehr leichten „Sailbody“ schon eine Spur zu fein und würden bevorzugt zur Standard Platinum greifen, die nur 150 Gramm mehr auf die Waage bringt. Die Mega Slim gefiel uns am Super Hero und Idol sehr gut. Für sehr große Rider könnte die Gabelaussparung um einige cm höher ausgeschnitten sein.

Cruisen mit dem Super Hero M.Plus
Das Gewicht
Das Super Hero M.Plus in 5,3m wiegt weniger als das Standard Super Hero in 4,0m. Das ist beeindruckend. Und 2 Segel in 4.7 und 5.3, ein Platinum Aero 3.0 400 Mast, eine Platinum Aero 2.0 Gabel, iBase plus Plate, und eine UNI.XT Carbon Verlängerung ergeben unglaubliche 9.96 kg. Das sind die Herstellerangaben. Wir sollten beim nächsten Mal alles auf die Waage legen. Stimmen die Werte, könnte man mit Board, Bag und Zubehör unter 23 kg Sportgepäck bleiben. Nicht schlecht, oder?
C7 Fazit
Das Super Hero M.Plus ist etwas Neues, etwas Edles und Schönes, das auch am Wasser funktioniert und vor allem bei konstanten Windbedingungen und Wellen seinen Haupteinsatzbereich finden wird. Victor Fernandez schaffte es kürzlich beim Wave World Cup in Cabezo auf den zweiten Platz und verriet uns, dass es sein aktuelles Lieblingsmodell ist. Er verwendete ausschließlich die Membran Segel von 4,5m bis 5,3m. Auch beim World Cup in Sylt waren die Segel im Einsatz! Es ist aber auch ein Segelmodell, das nicht nur in der Welle sondern auch am Foilboard oder in Bump & Jump Conditions extrem gut funktioniert. Jeder, der die Chance hat ein Membran Segel zu probieren, sollte die Chance nutzen. Natürlich hat ein Membran Segel seinen Preis und ist nicht unbedingt haltbarer als Monofilm oder X-Ply!!
– hoher Preis
– Haltbarkeit
– Reparatur problematisch, vor allem bei größeren Schäden

Super Hero M.Plus
Tech Specs Super Hero M. Plus 2020
Größen | 4,2 | 4,5 | 4,7 | 5,0 | 5,3 | 5,7 |
---|---|---|---|---|---|---|
Gabel (cm) | 153 | 159 | 163 | 167 | 171 | 175 |
Vorliek (cm) | 378 | 382 | 404 | 406 | 430 | 436 |
Latten | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 | 4 |
Variotop | no | no | no | no | no | no |
Gewicht (kg) | 2,55 | 2,65 | 2,75 | 2,85 | 2,95 | 3,05 |
Mast | Platinum/ Gold | Platinum/ Gold | Platinum/ Gold | Platinum/ Gold | Platinum/ Gold | Platinum/ Gold |
Mast (best/alt) | 370 | 370 | 400 | 400 | 400 | 430 |
Mast Geo | RDM | RDM | RDM | RDM | RDM | RDM |
Mehr Info zum Segel:
Und hier noch der offizieller Super Hero M.Plus 2020 Werbeclip
Anmerkung:
Wir probierten das Super Hero M.Plus während des 2020 Duotone distributor Treffen in Bolonia (Spanien). Die Reisekosten wurden von Duotone getragen.