German windsurfer Mathias Genkel was windsurfig on Poel, a small island in the Baltic Sea. Read more about his session on the island.

by Mathias Genkel

Poel is a small island in the Baltic Sea. It’s about a two-hour drive from Hamburg (Germany). The island is not very popular among windsurfers because there are just not many accessible launching places. On warm summer days parking close to the water is nearly impossible. On the day that we filmed this short clip it rained heavily, and the island was less busy. It still didn’t seem very windsurfer-friendly. Most beaches are closed for kitesurfing because they are bird protection sites. Windsurfing, however, is still possible in the northern parts of the island if you can find a parking space. The atmosphere on the island was very calm, despite the quite strong winds that were perfect for the new Sailloft Air 4.4 and 4.0 and the Patrik F-Style 93. If you plan to come to this part of the Baltic, you will need to bring a weed fin. I look forward to discovering new spots along the Baltic Sea shore in the future.

von Mathias Genkel

Ich ziehe gerade von Hamburg nach Warnemünde an der Ostsee und bin mit knapp bemessener Zeit zu einer kurzen Session im strömenden Regen auf die kleine Insel Poel in der Wismarer Bucht gefahren. Es war wirklich ein sehr grauer Tag und das Licht war nicht gut zum Filmen. Der Wind kam aus Nordost. Bei dieser Richtung funktionieren auch einige Wavespots an der Ostsee, aber aus Zeitgründen fiel die Wahl auf Poel.
Windsurfen wird hier leider kaum noch geduldet. Praktikable Strandzugänge sind fast nicht mehr zu finden. Windsurferfreundliches Parken in Strandnähe ist im Prinzip unmöglich. Nur aufgrund des geringen Urlauberandrangs wegen des schlechten Wetters fanden wir Plätze zum Abstellen des Autos, die aber auch alle nicht ideal waren.
Ich bin nach langer Suche an zwei Spots gesurft. Der Spot mit den choppy conditions und Wind von rechts befindet sich an der Nordküste der Insel, heißt Schwarzer Busch und ist für Autos im Prinzip gesperrt. Der Freestylespot befindet sich im Süden und hat keine Parkmöglichkeiten. Zudem befindet sich an der Einstiegsstelle ein von Naturschützern aufgestelltes Schild, das Wassersportlern dazu rät, bei erhöhtem Vogelaufkommen nicht aufs Wasser zu gehen. Kitesurfen ist verboten.

Trotz allem findet man aber immer noch zahlreiche Möglichkeiten an der Ostsee neue Spots zu entdecken. Auf der Insel schien ich aber an dem Tag der einzige Windsurfer zu sein, obwohl der Wind perfekt für 4.4 und 4.0er Sailloft Air und Patrik F-Style 93 war.
Ich möchte in Zukunft weitere unbekanntere Spots an der deutschen, dänischen und schwedischen Ostseeküste surfen und freue mich schon auf die Entdeckungen!

Rainy Poel ft. Mathias Genkel

Share